Die präzise Geometrie des Hauses und die Verwendung natürlicher, sichtbarer Materialien wie Massivholz und Sichtbeton schaffen eine Architektur, die sowohl klar und modern als auch warm und einladend wirkt. Große Fenster öffnen das Haus zur Natur und lassen viel natürliches Licht herein, während der Blick in die Weite der Landschaft das Gefühl von Freiheit verstärkt. Die Raumhöhen und großzügigen Flächen tragen zusätzlich zur offenen, luftigen und lichtdurchfluteten Atmosphäre bei.
Dieses Einfamilienhaus ist ein Beispiel für Architektur, die Funktionalität, Ästhetik und Naturverbundenheit vereint. Es wurde so entworfen, dass es sich perfekt in die alpine Umgebung und Landschaft einfügt und gleichzeitig hohen Gestaltungs- und modernen Wohnansprüchen gerecht wird.
Im Erdgeschoss wird die großzügige Wohnküche über Lufträume, die bis zum First reichen mit den oberen Geschoßen verbunden.
Ein Gästezimmer im EG kann als Arbeitszimmer oder Ruhebereich genutzt werden.
Im Obergeschoss bieten drei Schlafzimmer viel Tageslicht und einen herrlichen Ausblick in die Landschaft ringsum. Selbst die Bäder holen mit großen Öffnungen und floralen Mosaikmotiven Entspannung und Naturverbundenheit ins Innere. Die Spitzböden werden als Galerieebene genutzt und bieten einen “Bonus-Raum” – sei es für Kinder zum Spielen, oder für ruhige Rückzugsphasen.